Wir laden ein zu folgenden Veranstaltungen

Glocken

Die Kirchenglocken

Bis zum 1. Weltkrieg befanden sich 3 alte Bronzeglocken im Dachreiter des Kirchturms, gegossen 1879 von der überaus bekannten sächsischen Glockengießerfirma E. R. Kirsch.
Nachdem bereits Orgelpfeifen für Kriegszwecke beschlagnahmt wurden, findet am Johannistag „eine ernste Abschiedsfeier für die 2 beschlagnahmten Glocken“ statt.
Die kleinste Glocke verblieb im Dachreiter.
Am 5. April 1925 (Palmsonntag) fand eine festliche Weihe des neuen Geläutes
aus 4 Bronzeglocken der Firma Geithner (Breslau) statt. Diese 4 Glocken wurden von Fabrikbesitzern
des Ortes gespendet. Zur Aufhängung dieser Glocken wurde ein provisorischer Glockenturm errichtet, er sollte später durch einen richtigen Kirchturm als Anbau an unsere Kirche ersetzt werden.

Dazu kam es nicht. Im 2. Weltkrieg erfolgte die Beschlagnahme der 3 großen Glocken des Bronzegeläutes.

Ende der 50iger Jahre sollte ein neues Geläut angeschafft werden. Der damalige Rat der Gemeinde lehnte eine öffentliche Sammlung für neue Kirchenglocken ab.
1958 werden aufgrund eingeschränkter Möglichkeiten 3 Hartgussglocken der Firma VEB Glockengießerei Apolda gekauft. Die kleine Bronzeglocke aus dem Geläut von 1925 wird an das Domstift Meißen zum Umschmelzen gegeben.
Bis zum heutigen Tag steht neben der Kirche ein hölzerner Glockenturm, der zur Aufnahme der 3 schwergewichtigen Stahlgussglocken dient.

Mit der grundhaften Instandsetzung der Kirche 2002/ 2003 rät das Landeskirchenamt Dresden dringend, dass historische Bronzegeläut im Dachreiter zu erneuern. Die im Dachreiter verbliebene kleine Glocke von 1879 bekam, dank vielen Spendern, zur Glockenweihe am 21. September 2002, wieder zwei größere Schwestern am alten Platz zur Seite gestellt.
Dieses alte historische Geläut erklang am 6. Oktober 2002 zum Erntedankfest das 1. Mal.

 

Unsere Kirchennachrichten

    Losung für Heute

    Freitag, 04. April 2025
    Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten.
    Jesus spricht: Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.

    Kontakt

    Termine

    Gemeindebriefe

    Geistliche Impulse

    Downloads

    Spendenaktionen

    zurück zur Startseite

    Christenverfolgung

    Im Dienst der verfolgten Christen weltweit.
    Gebet - die wichtigste Unterstützung, die wir geben können.
    Spenden - Finanzielle Hilfe für den Dienst an verfolgten Christen.
    + www.opendoors.de +