Gemeindezentrum

WIR BAUEN. GEMEINSAM. GEMEINDEZENTRUM.

 

Spendenkonto:

 Empfänger: Ev.-Luth. Christuskirchspiel Erzgebirge
 IBAN: DE69 3506 0190 1682 0090 27
 Zweck: Gemeindezentrum RT 0180
(Nummer bitte immer mit angeben!)

 

Update - März 2025

In den ersten Wochen dieses Jahres hat es mehrere Gespräche zur weiteren Planung und Finanzierung unseres Gemeindezentrums gegeben. Wir werden Anfang April einen ersten Förderantrag (LEADER) auf den Weg bringen, der zunächst für die Sanierung des Nebengebäudes, bei der unter anderem neue Kinder- und Jugendräume, Projekträume, eine neue Küche und ein Begegnungsraum (als Anbau) entstehen sollen. Dies wird aktuell mit dem Architekturbüro Keller und der Baupflegerin Frau Büttner sowie Mitgliedern der AG Gemeindezentrum vorbereitet. 

Die nächsten Schritte werden die Vorbereitung der staatlichen sowie der kirchlichen Baugenehmigungen sein. Zu letzterer gehört ebenso die Beantragung der finanziellen Unterstützung der Landeskirche, welche uns in Aussicht gestellt wurde.

Während in dieser Planungsphase leider noch keine baulichen Ergebnisse sichtbar sein werden, so erfordert sie dennoch seit Beginn eine Menge Engagement, Zeit und auch finanzielle Mittel. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die unser Projekt Gemeindezentrum bereits jetzt und auch zukünftig auf vielfältige Weise unterstützen! Ein sichtbares Zeichen ist dem ein oder der anderen vielleicht doch schon aufgefallen - ein großes Plakat am Nebengebäude bewirbt unsere Vision zum Bau und hat schon für einige gute und interessierte Gespräche gesorgt. Weitere Impulse und Schritte im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit werden im April geplant.

Wer sich da gern mit seinen Begabungen einbringen möchte und Ideen oder sogar schon Erfahrungen im Bereich Fundraising und Spendenaktionen hat, der melde sich sehr gern bei der AG Gemeindezentrum (Kontakte siehe unten). Daran hängt sehr viel und hier brauchen wir aktuell noch Unterstützung. 

Eine Idee möchten wir hier gern (noch einmal) vorstellen: Seit Anfang Februar liegen in der Burkhardtsdorfer Kirche bzw. im Pfarrhaus Spenderkarten aus. Eine solche Karte finden Sie ebenfalls hier zum Download: Spenderkarte_Gemeindezentrum_Burkhardtsdorf.pdf.

Die Grundidee und ein Rechenbeispiel ist, dass wir bei einer Bauzeit von etwa drei Jahren und dreihundert Spendern, welche 100 € monatlich überweisen, einen Spendenstand von über eine Million € erreichen können.

Denn: WIR BAUEN.GEMEINSAM.GEMEINDEZENTRUM.

Wir sind dankbar für alle bisher eingegangenen Spenderkarten und Spenden, die natürlich jederzeit auch als Einzelspenden (mit oder ohne Karte) gegeben werden können.

Parallel zur Planung des Gemeindezentrums ist, gemeinsam mit dem Friedhofsausschuss der Kirchgemeinde Burkhardtsdorf, die Friedhofskonzeption überarbeitet worden. Im oberen Teil des Friedhofes soll ein neuer Wirtschaftsbereich mit Garage, Werkstatt und Unterstellmöglichkeit errichtet werden, sodass ein Umzug der vom Friedhof genutzten Garagen und Räume im Nebengebäude dorthin erfolgen kann.

Gebetsanliegen – für unsere Gebetsabende, für Haus- und Gemeindekreise und/oder ganz persönlich:

  • ein gutes, konstruktives, geistlich inspiriertes Miteinander aller Beteiligten, Kreativität und Weisheit für alle Entscheidungen bei den Planungen und Ausführungen
  • Fördermöglichkeiten, die sich auftun & möglichst vielfältige und großzügige Förderzusagen – erste konkrete Schritte mit Entscheidung der Gremien im Mai: LEADER und Landeskirche Sachsen
  • bauliche, personelle und finanzielle Umsetzbarkeit nach Gottes Plan und Willen

Rückfragen, Hinweise und Anregungen jederzeit gern an:
Pfr. Markus Großmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 03721/23074) oder Martin Seifert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 0172/7337677) 

 

 

Rückblick: 

 

Dezember 2024

Entscheidung: Wir werden 2025 mit dem Bau des Gemeindezentrums Burkhardtsdorf beginnen!

BEWEGT von dem viel zu lang verdrängten Schmerz über die Zerstörung unserer Kirche 1945.
IN BEWEGUNG GESETZT von der dynamischen Entwicklung unserer Gemeinde, der Ev. Allianz Burkhardtsdorf und im Christuskirchspiel mit neuen (Gottesdienst-) Formaten, die in Raum und Möglichkeiten durch die aktuell begrenzten Platzverhältnisse immer wieder eingeschränkt wird.
BESTÄRKT durch Gebet & Vision für den Bau eines Gemeindezentrums:

„SCHLICHT UND MIT LICHT.“

WEITER GETRAGEN von vielen guten und intensiven Beratungen, Fachplanungen und Gesprächen mit euch und Ihnen und auch mit Bürgermeister, Superintendent des Kirchenbezirks, Oberlandeskirchenrätin der Landeskirche, Fördermittelgebern usw., die unser Vorhaben ausdrücklich unterstützen, steht nun fest:

WIR BAUEN. GEMEINSAM. GEMEINDEZENTRUM.

ZUM ZIEL kommen wir im Hören auf Gottes Wille und mit seiner Hilfe, denn „Wenn Gott nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.“ (Ps. 127,1b) sowie mit eurer/Ihrer Unterstützung, denn gemeinsam sind wir Gottes Mitarbeiter (1. Kor. 3,9) und dürfen unsere Hände zum guten Werk stärken (Neh. 2,18: „Auf, lasst uns bauen!“).

Wir bitten um Ihre/ eure Unterstützung durch GEBET, MITARBEIT in der AG Gemeindezentrum und SPENDEN - ein kleiner Betrag, von vielen gegeben, kann Großes bewegen – egal, ob Dauer- oder Einzelspende: jeder € zählt!

Ausführliche Informationen zum aktuellen Planungsstand (12/2024) finden Sie hier: Info_Gemeindezentrum_Burkhardtsdorf_20.12.2024.pdf

 

Bild: Architekturbüro Keller

Oktober 2024

Die Planungsphase 3 unseres Projektes „Sanierung des Pfarrhausnebengebäudes und Neubau eines multifunktionalen Kirchsaals“ ist abgeschlossen. In den letzten Wochen haben die letzten Abstimmungen zwischen der Kirchgemeindevertretung Burkhardtsdorf, der AG Gemeindezentrum, den Fachplanern, dem Architekturbüro Keller aus Chemnitz sowie der kirchlichen Baupflege des Regionalkirchenamtes Chemnitz stattgefunden. Uns liegen nun zu den Grundrissen, zur Tragwerksplanung, zur Brandschutzplanung, zur Bauphysik, zur Heizungs- und Lüftungsplanung sowie zur Elektroplanung ausführliche Pläne und Berechnungen vor, außerdem eine Kostenschätzung.

Anfang Oktober fand ein Gemeindeabend für alle Burkhardtsdorfer Gemeindeglieder sowie Interessierte aus dem Ort, den Allianzgemeinden und den Gemeinden des Kirchspiels statt, um den Planungsstand des Gemeindezentrums vorzustellen, über die nächsten Schritte zu informieren und in den Austausch mit der Gemeinde zu treten.

Vielen Dank für alle Gebete und Gespräche sowie herzlichen Dank für alle eingegangenen Spenden und Kollekten für unser Gemeindezentrum.

Ihre/ Eure Kirchgemeindevertretung Burkhardtsdorf und die Mitglieder der AG Gemeindezentrum

 

Mai 2024

Vielen Dank für alle Gebete und Gespräche zur Planung der Sanierung des Pfarrhausnebengebäudes und zum Neubau eines Kirchsaals, sowie herzlichen Dank für alle eingegangenen Spenden und Kollekten für unser Gemeindezentrum. Die Kontoverbindung ist oben nochmal abgedruckt, auch im Pfarramt können Spenden abgegeben werden.

In den letzten Monaten haben wir als AG Gemeindezentrum gemeinsam mit der Kirchgemeindevertretung, dem Architekten, der kirchlichen Baupflegerin und den Fachplanern weiter an der konkreten Planung für das Gemeindezentrum gearbeitet. Insbesondere die Tragwerksplanung, die Bauphysik, die Heizungs- und Lüftungsanlage sowie die Brandschutzplanung haben uns beschäftigt. Letztere haben nochmal zu ein paar Anpassungen geführt, sodass wir nun einen kleineren Flur im Neubau zugunsten eines etwas größeren Kirchsaals planen und der Kinder- und Krabbelraum direkt hinten an den großen Kirchsaal angegliedert ist. Anfang Juni wird uns vom Architekten der Plan vorgestellt und wir sind schon sehr auf die Bilder, Zahlen und Grundrisse gespannt, die wir Ihnen in einem weiteren Gemeindeabend vorstellen wollen. (Der Termin dazu wird im nächsten Gemeindebrief bekanntgegeben.) Das kleine 3D-Model am Ausgang der Kirche lässt schon gut erahnen, wie unsere Vision eines Gemeindezentrums dann aussehen wird.

Herzliche Segensgrüße – auch im Auftrag der Kirchgemeindevertretung Burkhardtsdorf, die Mitglieder der AG Gemeindezentrum

 

Dezember 2023

Liebe Gemeindeglieder, liebe ehrenamtlich Engagierte, liebe Interessierte, nachdem wir Sie & euch zuletzt im August über den Gewinnerentwurf des Architektenwettbewerbes für unser Gemeindezentrum Burkhardtsdorf informiert haben und auch einige selbst bei der Vorstellung des Entwurfes dabei waren, möchten wir nun mit einem weiteren Update über den aktuellen Stand berichten. Die Kirchgemeindevertretung hat eine „Arbeitsgruppe Gemeindezentrum“ aus Mitgliedern unserer Kirchgemeindevertretung, unserem Pfarrer, fachkundigen, kreativen und visionären Gemeindegliedern verschiedener Altersgruppen berufen, die gemeinsam mit dem Architekten Keller und unserer Baupflegerin Frau Büttner das Bauvorhaben weiterentwickeln. Wir haben uns seitdem regelmäßig getroffen und an der Optimierung des Erstentwurfes gearbeitet. Dazu wurden auch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter der verschiedenen Gruppen und Kreise befragt – wir haben gemeinsam die Nutzungen bedacht, überlegt und beraten – und es sind dabei auch Ihre & eure Ideen und Wünsche eingeflossen, die an uns herangetragen wurden. Im Ergebnis dessen sind nun alle Räume an ihrem hoffentlich optimalen Platz mit geeigneter Raumgröße und bestmöglichen Nutzungsvoraussetzungen. Dazu gibt es vom Architekturbüro noch einmal neue Bilder – hier erstmal eine Innenansicht. Parallel zu diesen Beratungen gab es Gespräche mit Fachwerkplanern (Baugrund, Elektro, Heizung/Sanitär, Statik, …), es wurden Angebote eingeholt und das erste Gutachten konnte bereits durchgeführt werden (weitere folgen demnächst). Dieses Baugrundgutachten bescheinigte uns einen durchaus tragfähigen Baugrund für den Neubau (keine Schadstoffe, keine störenden Grundwasserschichten, keine baulich erforderliche Tiefgründung). Wir können also den geplanten Baugrund nutzen und sehr gut darauf aufbauen. Für all das sind wir Gott sehr dankbar! ER ist der feste Grund, auf den wir alles bauen wollen und IHM wollen wir auch alle weiteren Schritte im Gebet hinlegen. Wir bitten Sie & euch dabei herzlich um Unterstützung.

Wie können Sie, wie könnt ihr das Bauprojekt unterstützen?

Zunächst bitten wir darum, die Arbeit der AG und die Arbeit des Architekten und aller Planer (weiterhin) im Gebet zu begleiten – auch in unseren Gottesdiensten wird dies weiterhin seinen Ort haben! Zudem wollen wir auch um weitere finanzielle und persönliche Unterstützung beten und darum bitten. Es braucht auch in den kommenden Monaten Menschen, die sich mit ihrer Zeit und Kreativität in der Planung einbringen und solche, die schon jetzt die finanziellen Kosten mittragen.

Wenn Sie sich dazu berufen fühlen, wenden Sie sich, wendet euch, gern an Pfr. Markus Großmann (Tel.: 23074, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder Tobias Reuter (Tel.: 015203607301, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Jede und jeder ist dabei wichtig und wertvoll, um unsere Vision eines neuen Raumes „schlicht und mit Licht“ (Joh 8,12 & Mt 5,14) zur Begegnung mit Gott und miteinander, gemeinsam verwirklichen zu können. Und das jeder an seinem Platz – es braucht die Beter, Visionäre und Kreativen genauso wie die Denker, Planer, Fachleute und Spender. Wie gut, dass Gott uns so unterschiedlich und reich begabt und beschenkt! Herzlichen Dank auch für alle Spenden, die am Ausgang der Kirche sonntäglich gesammelt werden und die bei uns als Überweisungen und Spenden eingegangen sind. Auch jetzt vor Weihnachten laden wir Sie & euch herzlich dazu ein, sich zu beteiligen. Eine neue Spendenbox in Form des geplanten Gemeindezentrums wurde dazu in der Kirche aufgestellt. Zum Schluss ein kleiner Ausblick: In den nächsten Wochen folgen weitere engmaschige Beratungen und Gespräche mit dem Architekturbüro und den Fachplanern, sodass die Bauplanung bis Leistungsphase 3 (von 8) abgeschlossen werden kann. Bis voraussichtlich Ende März 2024 soll die fertige Entwurfsplanung dann soweit feststehen, dass wir damit Fördermittel akquirieren können. Damit steigen wir dann intensiver ein in die Phase der Finanzierungsplanung, die wir aber ebenso voller Zuversicht in Gottes Hand legen. Wir sind voller Dankbarkeit und (Vor-)Freude, Mitgestalter dieses besonderen Vorhabens & Bauprojektes sein zu dürfen – wohlwissend um die Verantwortung und Herausforderungen – und wir laden Sie & euch ebenso dazu ein.

Herzliche Segensgrüße - auch im Auftrag der Kirchgemeindevertretung Burkhardtsdorf, der Mitglieder der AG Gemeindezentrum

 Bild: Architekturbüro Keller

Kontakt

Termine

Gemeindebriefe

Geistliche Impulse

Downloads

Spendenaktionen

zurück zur Startseite